Caption: Mathematical Model Catalog (1892 - German) This is a reduced-resolution page image for fast online browsing.

EXTRACTED TEXT FROM PAGE:
Algebra, Functionenlehre. 0. 13 z. 0 (Ausrechnung mit dem Rechenschieber). Bei der Anwendung auf die Losung einer Gleichung mit einer Unbekannten hat F (x,y) immer die Form ±Cy±C1xmi±C2xTQ2±. so dass n — 1 4 = n — n2 — n — n3 = 1 : wird. Die auf der Y-Axe anzubringenden Teilungen sind daher in diesem Falle einander gleich und ihr Masstab ist derjenige der ganzen Zeichnung. Wie m a n sieht, kommt weder bei der Einstellung, noch bei der Berechnung von X, auf die Vorzeichen der Glieder von F etwas an. Natfirlich konnen das ruhende und das verschobene System auch mit einander vertauscht werden. Gehen wir jetzt zur Betrachtung der einzelnen Tafeln tiber. 1) T r i no mi sche G 1 e i c h u n g e n. Die Gleichung ' -h bx'n + c = 0 m wird durch die Substitution x'n = x auf die Form + bx + c : Fig, 1. gebracht, die wir allein berilcksichtigeii wollen. lasst sich in folgende beiden zerlegen : ay =s axu d, h. y = xu Letztere Gleichung
|