UIHistories Project: A History of the University of Illinois by Kalev Leetaru
N A V I G A T I O N D I G I T A L L I B R A R Y
Bookmark and Share



Repository: UIHistories Project: Mathematical Models (1911 - German) [PAGE 22]

Caption: Mathematical Models (1911 - German)
This is a reduced-resolution page image for fast online browsing.


Jump to Page:
< Previous Page [Displaying Page 22 of 26] Next Page >
[VIEW ALL PAGE THUMBNAILS]




EXTRACTED TEXT FROM PAGE:



18

P. Treutlein.

Hauptformen der Parallelfldchner; iiber die Art ihrer Beniitzung behufs Einfiihrung in einen ausgedehnteren Unterrichtsgang fur geometrischen Anfangsunterricht m a g meine besondere Schrift nachgesehen werden (s. ob. S. 2). 40. Reihe. Diese Reihe enthalt die fur den Unterricht wichtigsten Formen von Prismen. Dabei sind mehrere derselben als durch Diagonalschnitt entstandene Halften von Parallelflachnern der 39. Reihe gebildet, u m zwischen diesen und jenen etwaige wiinschenswerte Vergleichungen anstellen zu konnen. (Vgl. hieriiber die Angaben des Preis verzeichnisses.) 41. bis 43. Reihe. Hier sind die fur einen gedeihlichen raumgeometrischen Unterricht wichtigsten Gestalten der Zylinder, Pyramiden und Pyramidenstumpfe, Kegel und Kegelstumpfe aufgenommen und zwar der mannigfaltigsten Ubungen wegen nicht nur in Pappe ausgefiihrt, sondern auch in Draht — letztere durchsichtigen Formen auch deshalb, u m von ihnen mittels Sonnenbeleuchtung parallelperspektive Bilder entwerfen lassen zu konnen. Die N u m m e r n 1254 und 1255 sind aufgenommen, u m unter Verwendung eines ebenen Spiegels die Tatsachen und Gesetze rdumlicher Symmetrie anschaulich entwickeln zu konnen. 44. und 45. Reihe. Der Geometrie der Kugel sind die Modelle dieser beiden Reihen gewidmet. Hervorzuheben sind die N u m m e r n 1284a), b) und c), alle drei je einen Kugelausschnitt (Sektor) darstellend, aber in steigender Grofie des beziiglichen Mittelpunktswinkels (von 37 ° 100°, 166 °), , hauptsachlich u m dem Grenzfall nahe zu kommen, w o der Kugelausschnitt iibergeht in die Halbkugel. A n die Formen der Kugel und ihrer Teile schliefien sich hier in den N u m m e r n 1285, 1286, 1287 drei Formen des besonderen und des allgemeinen Ellipsoides an, hauptsachlich in Hinsicht auf die Verwendung mathematischer Kenntnisse und Vorstellungen im physikalischen und erdkundlichen Unterricht. Der Gegensatz durch den nur eiformigen Korper (Nr. 1288) diirfte eine erwiinschte Zugabe sein. Waren die Modelle der 44. Reihe massive Korper, so erscheinen als solche der 45. Reiheflachenartigausgebreitete Modelle von Teilen der Kugeloberflache, stets aber mit ange.fugten Halbmessern der