|
| |
Caption: Mathematical Model Catalog (1892 - German) This is a reduced-resolution page image for fast online browsing.

EXTRACTED TEXT FROM PAGE:
232 II. Abteilung. 11! Pantagraph, zur Reduction gegebener Figuren nach Liinge u n d Breitc von F. Galton, in London, ausgefuhrt von Beck, London. Der Apparat client clazu, eine vorgegebene Zeiohnung. in 2 zu einancler senkreohten Richtungen nach verschiedenem Masstab direct ocler invers zu verjungen. Er beruht im Wesentlichen auf folgendem elementaren Satzo : (vergl. die aus den Aufsatzen Galtons im Report of the M e teorological committee of the R. S. 1869, 1870, auf die iiberhaupt wegen Beschreibung dor nahcren Details verwiesen sei, iibernommenen Fig. 1 und 2); ,,Sind diePunkto a und b zwoier Flatten F und Q, welche (durch j z e h o &* '&B u H E n4 >? " 6 &>•< Schienen) gezwungen sind, sicli parallel zu bewegen, so durch Stabe a A und b B mit einem urn C drehbaren A r m C A B verbuuden, dass in einer Position der Flatten die Dreieeko a A C und b B C entspr. ahnlich sind, clann bleiben letztere a noli bci Bewegung der Flatten immer entsprechend ahnlich," Demnach ist die Yersehiebung von Platte P ein constanter Bruchteil derjenigon von Platte Q Stellt nun Q die Platte mit der Originalzeichnnng vor, P jene, welche die Oopie aufnimmt, so ist zunachst die Yerjiingung im Sinne der Bewegung der Flatten F unci Q erreicht. Diese Flatten laufen in Schienen, die in Fig. 11 gegen den Beschauer gerichtet sind; ihre Bewegung erzeugt m a n durch den mit der Linken zu fassenden Schraubenkopf R. Urn eine gleichzeitige Yerjiingung in der zur Bewegungs-
| |