|
| |
Caption: Mathematical Model Catalog (1892 - German) This is a reduced-resolution page image for fast online browsing.

EXTRACTED TEXT FROM PAGE:
226 II. Abteilung. Urn einen beliebigen. miter 120 Grad betragenden Winkel N A P zu dritteln (Fig. 2), tragt man auf dem Scheukel A N die Entfernung B C des Instrumentes gleich A M ab, schlagt mit A M u m M einen Kreis, bezw. Bogen und zieht M Q parallel AP. Dann setzt man die Zirkelspitze A in A ein nnd bewcgt das Gabelstiick schleppend mit der Spitze 0 anf M Q , bis die Spitze B anf dem Kreisumfange stent. A G ist dann die Drittelungslinie des Winkels N A P . Beweis. Man ziehe den Halbmesser M B , dann ist <£ P A C = A C M = C M B == J M B A = - M A C | oder = - N A P . J (Hermes.) 97 Zirkel mit vier Spitzen nach Fiorini-Vergnano, ausgestellt von Jngenieur P. Fiorini, Turin. 98 Zwei Zeichenapparate, Feriipiinktlineal nnd Grosskreiszirkel, von Ho Wiener, Privatdoc., Univ, Halle a. S. 1. Feriipiinktlineal. Lost die Aufgabe: Nach dem unerreichbaren Schnittpunkte zweier gegebener Geraden sollen durch gegebene Punkte Gerade gelegt werden. 2. Grosskreiszirkel. Lost Aufgaben, wie: Durch drei gegebene Punkte soil ein Kreis gelegt werden, wenn audi der Mittelpunkt uuzuganglich ist. Durch zwei gegebene Punkte ist ein Kreis von gegebenem sehr grossen Radius zn zeichnen. (H. Wiener.)'
| |